Gestern war ich downtown Frankfurt. Ein riesiger Laden einer Modekette hat dort einen Ableger für Heimtextilien und Accessoires eröffnet. Sehr edel und durchgestyled. Ich habe dann genauer hingeschaut wo die Produkte hergestellt wurden. Das meiste in Billiglohnländern. Dafür waren die Preise teilweise aber „saftig“. Bei anderen Produkten wiederum fragte ich mich „Wie kann das für diesen Preis angeboten werden?“ Zum Beispiel ein Cashmereplaid für deutlich unter 200 Euro. Ich habe ja auch einige wenige Produkte aus Cashmere im Sortiment, aber reines Cashmere ist ein sehr rares Naturprodukt, und wenn es zudem von hoher Qualität ist, kann es nicht unter einem bestimmten Preis angeboten werden. Der niedrige Preis mancher Anbieter kommt meist durch minderwertige Qualität des Garns (z.B. Vermischung mit anderen Wollsorten oder geringere Auslese) zustande. Außerdem hat ein qualitativ hochwertiges Cashmereprodukt hervorragende Trageeigenschaften, die deutlich spürbar sind im Vergleich zu den geringeren Qualitäten.
About The Author
Die Linen Redaktion
Herzlich willkommen und schön, dass Ihr hier seid! Wir sind die Redaktion des Linen Magazine und wir arbeiten als Team - die Artikel, die Ihr hier lest, wurden meist von mehreren gemeinsam geschrieben. Was uns alle verbindet ist unsere Vorliebe, manche sagen sogar: Liebe zu schönen Stoffen und gesundem Leben. Wir finden es einen richtig guten Schritt, dass Ihr hier seid und wünschen Euch viel Freude beim Stöbern und Lesen. Schreibt uns eure Gedanken, Ideen, Meinungen und Anregungen!