Wozu braucht man eigentlich ein Hamam-Tuch?

Wozu braucht man eigentlich ein Hamam-Tuch?

Das Hamam ist ursprünglich das türkische Bad, dort wird traditionell das Peshtemal oder Hamam-Tuch benutzt. Es dient als Unterlage, als Handtuch oder gewickelt als Kleidungsstück. Um als Unterlage zu dienen, muss es groß genug ein, dass ein Mensch sich ganz darauf legen kann. Um es gut wickeln zu können, muss es relativ dünn sein, um als Handtuch zu dienen, muss es trotzdem sehr saugfähig sein. Der Stoff unserer Wahl dafür ist Waffelpiquet-Tuch.
Jetzt gibt es für Strand und Spa endlich ein solches Hamam-Tuch in echter Leitner-Qualität. Es erfüllt alle Ansprüche an ein traditionelles Hamam-Tuch, kombiniert mit der Qualität von Leitner-Tuch. Es ist 100 x 180 groß, es ist relativ dünn und trotzdem sehr saugfähig. Das Tuch wird auf den traditionellen Webstühlen von Leitner in Jacquard Webtechnik mit einem speziellem Muster gewebt. Es wird zu 100 % in Österreich produziert und es gibt es in 6 Farbvariationen.
Ich habe es mir grad in die Tasche gepackt und gehe heute Abend ins Spa!
leitner-hammam-02

About The Author

Armin

Herzlich willkommen und schön, dass Ihr hier seid! Ich bin Dima, geboren in Detroit und - im wahrsten Sinn des Wortes - gelandet im Rhein/Main Gebiet. Ein bisschen fremd bin ich ja manchmal immer noch, aber ich liebe die alte europäische Tradition und ihre Manufakturarbeit schon jetzt. Ich finde es toll, dass Ihr hier seid und das mit mir teilt und wünsche Euch viel Freude beim Stöbern und Lesen. Schreibt mir eure Gedanken, Ideen, Meinungen und Anregungen.

Add a comment

*Please complete all fields correctly

Related Blogs