Wozu braucht man eigentlich ein Hamam-Tuch?

Wozu braucht man eigentlich ein Hamam-Tuch?

Das Hamam ist ursprünglich das türkische Bad, dort wird traditionell das Peshtemal oder Hamam-Tuch benutzt. Es dient als Unterlage, als Handtuch oder gewickelt als Kleidungsstück. Um als Unterlage zu dienen, muss es groß genug ein, dass ein Mensch sich ganz darauf legen kann. Um es gut wickeln zu können, muss es relativ dünn sein, um als Handtuch zu dienen, muss es trotzdem sehr saugfähig sein. Der Stoff unserer Wahl dafür ist Waffelpiquet-Tuch.
Jetzt gibt es für Strand und Spa endlich ein solches Hamam-Tuch in echter Leitner-Qualität. Es erfüllt alle Ansprüche an ein traditionelles Hamam-Tuch, kombiniert mit der Qualität von Leitner-Tuch. Es ist 100 x 180 groß, es ist relativ dünn und trotzdem sehr saugfähig. Das Tuch wird auf den traditionellen Webstühlen von Leitner in Jacquard Webtechnik mit einem speziellem Muster gewebt. Es wird zu 100 % in Österreich produziert und es gibt es in 6 Farbvariationen.
Ich habe es mir grad in die Tasche gepackt und gehe heute Abend ins Spa!
leitner-hammam-02

About The Author

Die Linen Redaktion

Herzlich willkommen und schön, dass Ihr hier seid! Wir sind die Redaktion des Linen Magazine und wir arbeiten als Team - die Artikel, die Ihr hier lest, wurden meist von mehreren gemeinsam geschrieben. Was uns alle verbindet ist unsere Vorliebe, manche sagen sogar: Liebe zu schönen Stoffen und gesundem Leben. Wir finden es einen richtig guten Schritt, dass Ihr hier seid und wünschen Euch viel Freude beim Stöbern und Lesen. Schreibt uns eure Gedanken, Ideen, Meinungen und Anregungen!

Add a comment

*Please complete all fields correctly

Related Blogs