„Bio“ ist das neue Chic. Kühl im Look, aber wunderbar zart und warm auf der Haut ist die Bio-Bettwäsche von True Stuff aus Dänemark. Diese edle Bettwäsche wird in Dänemark von einer kleinen Textilerguilde entworfen. Hanne Kjeldsen Sall steht ganz in der Tradition des skandinavischen Designs. Ihre Entwürfe sind schlicht und pur, mit graphischen Elementen und einer großen Liebe zum Detail. Aus persönlicher Überzeugung verpflichtet sie sich dabei zu Umweltschutz und Einhaltung sozialer Standards. Sie verwendet ausschließlich hochwertige, langstapelige Pima Baumwolle und Leinen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Nach der Ernte in Frankreich wird die Baumwolle in Deutschland verarbeitet und gefärbt. Durch die Handwerkskunst der Weber entsteht z.B. ein feiner Satin oder ein sehr griffiger, weicher Jacquard mit Atlasgrund und einem seidigem Glanz, wie man ihn von Biobaumwolle sonst kaum kennt. Ganz wichtig: Die Muster sind eingewebt, nicht bedruckt.

True Stuff Bettwäsche kaufen und schlafen wie ein Wikinger
Etwa 180 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, in dem Vorort Tilst, unweit der Küstenstadt Aarhus, befindet sich das Zentrum von True Stuff. Hier entwirft Hanne Kjelden Sall die True Stuff Bettwäsche und organisiert die Fertigung. Ja: „Bio“ ist das neue Chic!
Für die Herstellung ihrer Produkte wird vor allem gekämmte Pima-Baumwolle herangezogen. Von den Wikingern, den heutigen Skandinaviern, ist bekannt, dass sie den nordamerikanischen Kontinent lange vor Christoph Kolumbus erreichten. Damit waren sie schon damals der ursprünglichen Pima-Baumwolle recht nahe, die erstmals von Indianern angebaut wurde, die in Mexiko und den heutigen Südstaaten der USA siedelten. Die Bezeichnung Pima leitet sich im Übrigen von den Spaniern ab, die die dortigen Indios fälschlicherweise Pima nannten. Pima heißt in etwa: „ich weiß nicht“, weil die Indios die Fragen der Konquistadoren nicht verstanden und diese wiederum glaubten, es wäre ihr Name.

An der Pima-Baumwolle ist nichts falsch zu verstehen, denn sie ist die weltweit feinste Baumwolle mit Faserstärken von etwa 4 μ. Heute wird diese Art der Baumwolle überwiegend in Peru, aber auch den USA und in Ägypten angebaut. True Stuff Bettwäsche wird aus kontrolliert angebauter und durch die Organisation Control Union zertifizierter Pima-Baumwolle gefertigt. Sie entspricht damit dem in der EU rechtlich geschützten Bio-Label für Lebensmittel und Produkten aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Diese Bio-Baumwolle ist eine Alternative zu Leinenbettwäsche
True Stuff Bettwäsche überzeugt in jeder Hinsicht. Eine Designsprache, die sich in fast jede Umgebung einfügt. Mit der biologisch angebauten Pima-Baumwolle, die zu Bio Baumwoll-Satin veredelt wird, ein Gewebe mit außergewöhnlichen Eigenschaften, das zudem einer nachhaltigen und umweltgerechten Erzeugung und Verarbeitung unterliegt. Letztlich die zwei Macherinnen von True Stuff, deren Produkte es sich gerne anmerken lassen, dass sie mit Spaß und Freude sowie nordisch üblichem Understatement geschaffen wurden.

About The Author
Armin
Herzlich willkommen und schön, dass Ihr hier seid! Ich bin Dima, geboren in Detroit und - im wahrsten Sinn des Wortes - gelandet im Rhein/Main Gebiet. Ein bisschen fremd bin ich ja manchmal immer noch, aber ich liebe die alte europäische Tradition und ihre Manufakturarbeit schon jetzt. Ich finde es toll, dass Ihr hier seid und das mit mir teilt und wünsche Euch viel Freude beim Stöbern und Lesen. Schreibt mir eure Gedanken, Ideen, Meinungen und Anregungen.