Leitner Leinen Haithabu, ein Muster, zwei Geschichten: Ist das klassische Fischgrät heute insbesondere aus hocheleganten englischen und schottischen Tweeds bekannt und gilt daher als „very british“, reicht seine Geschichte zeitlich und geografisch sehr viel weiter – bis hinein ins Frühmittelalter. Funde aus dem norddeutschen Haithabu belegen, dass bereits die Wikinger das geometrische Muster kannten und in verschiedenen Webarten anwendeten. Heute macht Leitner daraus ein edles, kräftiges Reinleinen, robust und zeitlos wie seine Geschichte. Und mit seiner strengen Art als Leinenbettwäsche ist Leitner Leinen Haithabu sehr gut zu kombinieren mit anderen, eher verspielten oder opulenten Mustern.
Wird das vielleicht Euer Favorit?
About The Author
Armin
Herzlich willkommen und schön, dass Ihr hier seid! Ich bin Dima, geboren in Detroit und - im wahrsten Sinn des Wortes - gelandet im Rhein/Main Gebiet. Ein bisschen fremd bin ich ja manchmal immer noch, aber ich liebe die alte europäische Tradition und ihre Manufakturarbeit schon jetzt. Ich finde es toll, dass Ihr hier seid und das mit mir teilt und wünsche Euch viel Freude beim Stöbern und Lesen. Schreibt mir eure Gedanken, Ideen, Meinungen und Anregungen.